M o d e l l b a u |
|
|||||||||||||||||||||
" DKM Admiral Graf-Spee " Bausatz 1:350 Academy 14104 "Premium" |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
Bausatz-Daten Länge: 52,7 cm / Breite: 6,3 cm / Höhe: 12 cm / Gewicht: 655 g (Plastikteile an den Gußästen) / Ausführung: Standmodell, schwimmfähig, Artikel: 14103 "Premium" / Preis: ca 120.- € |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Die zwei Rumpfhälften sind mittig geteilt, das Schiff kann nur als Vollrumpf Modell gebaut werden. Diese Rumpfaufteilung ist besser geeignet für ein RC-Modell als die Horizontalaufteilung, es reicht die Rumpfnaht von innen her zu verstärken, um eine ausreichende Plattform bekommen. |
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Spritzlinge A |
Spritzlinge B |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Spritzlinge G |
Spritzlinge C |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Spritzling E & D |
Spritzling F |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Naßschiebebilder (Decal) |
Metallteile, Ankerkette, Geschützrohre, Namenstafel. |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Ätzteilplatine |
|||||||||||||||||||||||||||||
Holzdeck |
|||||||||||||||||||||||||||||
Bauanleitung | |||||||||||||||||||||||||||||
Beurteilung | |||||||||||||||||||||||||||||
Bausatz Academy 14104 Premium "DKM Admiral Graf Spee“ Der Bausatz der Firma Academy vom deutschen Panzerschiff "Admiral Graf Spee" im Maßstab 1:350, ist einer von mehreren Herstellern die dieses Schiff der ehemaligen deutschen Kriegsmarine Kunststoffausführung 1:350 vertreiben, Stand (2015). Dieses Modell wird die Basis für ein RC-Modell, ausschlaggebend das ich mich für diese Bausatz entschieden habe war der Rumpf. Leider gibt es keinen Hersteller der die Graf Spee in 1:350 Kunststoffausführung herstellt, in dessen Bausatz ein einteiliger Rumpf ist.
1.) Das kleinere Übel ist ein in zwei Längshälften ausgeführt Rumpf, die Wasserlinienrümpfe haben einen erheblich größeren Nahtanteil der von innen verstärkt werden sollte um eine stabiele Grundlage für ein Einsatzmodell zu erhalten.
2.) Im Premium Bausatz ist so gut wie alles vorhanden was man zum Bau eines vorzüglichen Modells braucht. Die leichte Flak, also 3,7cm Zwilling sowie die 2cm Einer vom Bausatz habe ich nicht verbaut sie würden dem Modell nicht gerecht.
Der Karton genauso wie die Verpackung der Teile ist ordentlich und somit ausreichend gegen normale Einwirkungen von aussen geschützt. Er bietet ausreichend Platz für die Rumpfhälften, sowie die eingeschweißen Bauteile in den Plastikbeuteln, die Ätzteilplatine und das Holzdeck sind zusätzlich gegen Verformung geschützt. Die Naßschiebebilder (Decals) sind vorbildlich verpackt. Gegen die sehr gute Anleitung für die Kunststoffteile kann die Anleitung für die Ätzteile nicht mithalten, zum Formen der einzelnen Teile Ätzteile sollte man etwas Erfahrung mitbringen. Entgültiges FahziDas Modell wurde im Dezember 2024 fertiggestellt. Der Rüstzustand also der dargestellte Zeitraum entspricht ziehmlich genau dem Original. Alle Bereiche vom Modellbausatz wurde überarbeitet und den Anforderungen eines RC-Modells angepasst. Die im Kunststoffbaustz mitgelieferte Reling wurde nicht verbaut. Die Reling am gesamten Oberdeck sowie bestimmte Treppen sind von der Firma Saemann, die Reling in den Aufbauten sowie die Treppen sind von der Ätzteilplatine. Die einzig wirkliche Kritikpunkt ist die leichte Flak, 3,7cm Zwillinge und 2cm Einerlafetten, die im Bausatz mitgeleiferten Spritzlinge habe nicht annähernd etwas mit dem Original zu tun. Die gesamte leichte Flak habe ich mir im Handel extra dazu besorgt. Der Bau des Modells ist in der Modellvorstellung "Admiral Graf Spee" dokumentiert. |
|||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||