|
||||||||||||||||||||||
" Panzerjäger I" (LaS) Ausführung: Es wurde ein 4,7cm Pak (t) Geschütz auf einem Panzer I/B Fahrgestell montiert und mit Panzerplatten verkleidet so entstand der Panzerjäger I. Anmerkung Es wurden nur vorhandene Panzer I/B Fahrzeuge umgebaut, es gab keine eigene Produktion. | |||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Geschichte & Erläuterung Der schnellen Erfolge des Polen Feldzuges mit der "Blitzkrieg" Strategie zeigte deutlich das die Panzerbekämpfung mit der normalen Pak den Panzerdivisionen nicht folgen konnte. Das Fahrgestell des Panzer I/B bot sich an da abzuehen war das der Panzer I den neuen Aufgaben nicht genügen würde. Die Umbauaktion begann Anfang 1940 und wurde 1941 beendet. Eine Bezeichnung des Heereswaffenamtes mit der Sonderfahrzeugnummer (Sd.Kfz.) wurde nicht vergeben. | |||||||||||||||||||
Einsatz und Produktion. Panzerjäger I Als Bewaffnung wurde die tschechische 4,7cm Pak 36 ausgesucht die durch den Anschluss der Tschechei in größerer Menge zur Verfügung. Die deutsche 5cm Pak 38 war noch nicht Fronttauglich. gefertigt 1940 bis 1941, Menge: 202 Stück |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Panzerjäger I ( Daten) Länge: 4,42m Breite: 2,06m / Höhe: 2,25m / Gewicht: 6400 Kg Geschwindigkeit: 40 km/h / Tankinhalt: 144 L / Fahrbereich: Straße 140 km Gelände 95 km / Leistung: 90 PS / Hubraum: 3791ccm - 6 Zylinder Bewaffung: 4,7-cm Pak 36 (t) L/43,4 84 Schuß & 1 MG-34, 194 Schuß Umbauzeitraum: März 1940 bis Feb. 1941 / 202 Stück . |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Modelle |
Video |
||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||