|
||||||||||||||||||||||
" Sturmpanzer IV" StuPa-IV "Brummbär" (BW) Ausführung: es wurde ein neu konstruierter Aufbau auf ein Panzer IV Fahrgestell montiert so entstand der Sturmpanzer IV "Brummbär" StuPa-IV / SdKfz. 166 Anmerkung Bei zu großen Beschädigungen kamen die Fahrzeuge von der Front zurück ins Werk, dabei wurden die noch brauchbaren Fahrgestelle des Panzer IV auch für Sturmpanzer IV Aufbauten verwendet. |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Geschichte & Erläuterung Bei den Kämpfen um "Stalingrad" 1942 zeigte sich die Notwendigkeit einer mobilen Durchschlagswaffe, die mit 2-3 Schuß eine Haus zum Einsturz bringen konnte. Bei den "Vorgängern" des Sturmpanzers IV, Sturmpanzer I/II & Sturminfanterie-Geschütz 33b waren die Fahrgestelle sowie Motoren an ihren Grenzen bzw. überlastet. Der neue Entwurf wurde Anfang 1943 vorgeführt und genehmigt, ab April begann die Produktion. Es wurden drei Bauslose von April 1943 bis März 1945 produziert. Die Firmen richteten sich nach dem Fahrgestell und behielten die Ursprüngliche Bezeichnung (BW), es wurden vorwiegend reperaturbedürftige Fahrgestelle des Panzer IV umgebaut. Die Bezeichnung des Heereswaffenamtes mit der Sonderfahrzeugnummer (Sd.Kfz.) 166 wurde 1943 vergeben. | |||||||||||||||||||
Einsatz und Produktion. Sturmpanzer IV "Brummbär" Sd.Kfz. 166 Änderungen 2.Baulos betrafen hauptsächlich das Geschütz (StuH-43/1) und den Aufbau. Änderungen 3.Baulos das Fahrwerk kam nun vom PzKw IV-J und der Aufbau wurde total überarbeitet. 1. Baulos gefertigt April 1943 bis Mai 1943, Menge: 60 2. Baulos gefertigt Mai 1943 bis Juni 1944, Menge: 80 3. Baulos gefertigt Juni 1944 bis März 1945, Menge: 166 |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Sturmpanzer IV "Brummbär" (StuPa-IV) Sd.Kfz. 166 ( Daten: 1/3 Ausführung, Bild: 1. Ausführung) Länge: 5,93m Breite: 2,88m / Höhe: 2,52m / Gewicht: 28200 Kg Geschwindigkeit: 34 km/h Tankinhalt: 470-670 L / Fahrbereich: Straße 160-210 km Gelände 85-130km / Leistung: 300 PS / Hubraum: 11,9 - 12 Zylinder Bewaffung: 15-cm Sturmhaubitze 43 & 43-1 L/12, 38 Schuß & 1-2 MG-34/42, 600-1200 Schuß Produktion: April 1943 bis März 1945 / 306 Stück . | |||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Modelle |
Video |
||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||