|
||||||||||||||||||||||
Wissen und Vorhaben zum Modell
" USS Roosevelt CVN 71 " |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
Inhaltsverzeichnis: Grundwissen Modellanforderungen Technische Vorgaben Bauvortschritt |
||||||
Die großen Schiffe der verschiedenen Marinen sind im Gegensatz zu Flugzeugen, Panzern oder anderen kleineren Einheiten nicht in größeren Stückzahlen gebaut worden, sondern sind Einzelstücke, selbst wenn zwei oder drei von einem Type gebaut wurden. Deren Schicksale je nach Bedeutung sehr detailliert dokumentiert sind. Der Bau eines großen Schiffes dauert mehrere Jahre ganz abgesehen von der Konstruktion und Planung, entsprechend umfangreich ist auch der Bau eines Modelles wenn es dem Original möglichst nahe kommen soll. Kriegschiffe im besondern bieten noch eine weitere Herausforderung, technisch sind sie weit umfangreicher und komplexer als herkömmliche Schiffe. Die Ausnahme bilden die "Titanic" und einige wenige andere ziviele Schiffe die einen umfangreichen historischen Hintergrund haben.
Grundlage zum Bau des Modells ist der zur Zeit (2012) einzige Bausatz dieser Trägerklasse in 1:350 Trumpeter 05605, der auf dem Markt ist. Ob dieser dem Original entspricht ist nicht 100% zu klären, da ich aber sowieso nicht den im Bausatz dargestellten Träger, sondern einen dieser Klasse bauen werde ist dies nicht wirklich von Bedeutung.
Im Vergleich zum japanischen Tamiya Bausatz der Enterprise CVN-65, im Besonderen des Rumpfes und des Decks ist der Trumpeter auf jedenfall eher drittklassig, die Decksteile passen einfach nicht sauber zusammen und die Materialstärken sind selbst für ein Standmodell ungenügend.
Dieses Vorhaben und Wissen ist Grundlage für den Bau dieses Modells nach dem Moto so Original wie möglich.
Modell Darstellung 2005 Funktions-Modell Das originalgetreue Aussehen hat Vorrang im Verhältnis zur Funktion. Alle Teile müssen den Anforderungen dieser Modellausführung entsprechen. Überarbeitung des gesamten Bausatzes in den Bereichen: Funktionstüchtigkeit und Detaillierung. Problemloser Zugang zu allen technischen Einrichtungen. Auswechselbarkeit aller technischen Teile. Wartungsmöglichkeit aller Funktionen. Die Funktionstauglichkeit darf das originalgetreue Aussehen in keinster Weise beeinträchtigen.
Technisches Vorgaben für das Modell (nach oben) Hauptschalter für den RC-Betrieb unter einem Flugzeug Beleuchtungsschalter unter einem Flugzeug Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden (LED) Nachtlandeeinrichtung mit wartungsfreien Leuchtdioden ( Funktion schaltbar) Drehen des Radars ( Funktion schaltbar) Alle Flugzeugaufzüge beweglich ( manuel ) Soundmodul für Betriebsgeräusche (Funktion schaltbar).
Zu erwartende Hauptprobleme bei Baubeginn 2010 Tiefgang und Stabilität sowie der Zweiteilige Rumpf des Modells.
2010 Rumpf: Zweiteilig, zusammengeklebt, zur Verstärkung der Klebenaht und der Stabilität des Rumpfes Polysterol 0,5mm eingebaut. 2013 Tiefgang und Stabilität: Gelöst kann bauen so schwer wie ich will, bzw. soviel Platz wie vorhanden ist. (System Enterprise "Big E" ). 2016 Flugdeck & Rumpf: Kleblose Befestigung der Flugzeuge durch 2856 Stück Nyodem-Magnete 1x1mm. (System Enterprise "Big E" ). 2021 Antrieb: Schiffsschrauben, Wellen, Wellenböcke, Stevenrohr, Motoren, Motorenblock und Fundamente mit Rumpf sowie Ruder.
|
||||||