M o d e l l e i s e n b a h n HO |
|
|||||||||||||||||||||
Einbaubeispiele nach Typen Kupplung "Relex" Stromleitend Die technischen Angaben und Werte beziehen sich auf das Wechselstromsystem, speziell der Marke Märklin. |
|||||||||||||
Metallausführung Kupplung und Deichsel am Stück |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
1. Das Material 2 Kabel Länge je ca.9cm, 0,05mm², Enden 3mm verlötet. 2 Stifte einer IC-Fassung & 2 mini Schrumpfschläuche. |
2. Löten Ein Stift ohne Spitze (Dose), ein Stift mit Spitze (Stecker). Löten Sie jeweils ein Kabel an die Stifte. |
3. Isolieren Stecken Sie die Stifte ineinander, schieben Sie die Schrumpfschläuche aneinander und erwährmen diese. |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
4. Wagen vorbereiten In den Aufbau bohren Sie auf jeder Seite Loch von 1,3mm Stärke in gerader Linie zur Kupplung. |
5. Kabel Einbau Schieben Sie durch Löcher an den Wagenenden je- weils ein fertiges Kabel und fixieren diese im Inneren. |
6. Wagen ankuppeln Bevor Sie die Wagen ankuppeln sollten Sie die Leitungen ineinander stecken. Fertig.
|
|||||||||||
Erklärung |
||||||||||||||||||||