M o d e l l e i s e n b a h n HO |
|
|||||||||||||||||||||
Einbaubeispiele nach Typen " Kurzkupplungs-Kopf Stromleitend " Die technischen Angaben und Werte beziehen sich auf das Wechselstromsystem, speziell der Marke Märklin. |
|||||||||||
ohne 7319 / zwei Varianten Deichsel mit NEM-Schacht 362 |
|||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||
1.1 Löcher bohren von oben Variante 1&2 Ein 0,8mm Loch in den Kupplungsschacht etwa mittig. nur Variante 1 In den Deichselkopf ein 1mm Loch. |
1.2 Loch im Schachthals Variante 1&2 Bohren Sie ein 1mm Loch in den Schachthals fast eben zum Kupplungsschacht wagrecht. |
1.3 Das Kabel Variante 1&2 Rot (+), Länge ca.6cm, 0,05mm², Enden 3mm verlötet. Stecken Sie ein Ende von oben in das 0.8mm Loch. |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
1.4 Kupplungs-Kopf einbauen Variante 1&2 Drücken Sie die Kupplung vorsichtig in den Schacht, so das die Kupferbahn Kontakt mit Kabel bekommt. |
1.5 Kabel verlegen Variante 1 Nun führen Sie das Kabel durch den Schachthals und weiter durch den Deichselkopf nach oben. |
1.6 Kabel verlauf Variante 1&2 Achten Sie auf einen möglichst engen Kabel verlauf, das ist wichtig damit das Kabel nachher nirgens streift. |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
1.7. Einbau der Deichsel Variante 1 Setzten Sie die fertige Deichsel durch die Aussparung wieder in den Wagenboden ein. Fertig |
2.1 Loch bohren von oben Variante 2 Ein 0,8mm Loch in den Kupplungsschacht etwa mittig. In den Deichselkopf brauchen Sie kein Loch bohren, um das Kabel nach oben zu führen genügt die Aussparung. |
2.2. Kabel verlegen Variante 1&2 Nun führen Sie das Kabel durch den Schachthals und weiter durch den Deichselkopf nach oben. |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
2.3. Deichselhalter Umbau nur Variante 2 Bei allen Wagenböden die einen Deichselhalter aus Messing haben, müssen Sie die vorhandene Öffnung vergrößern. Links das Original, rechts bearbeitet. |
2.4. Einbau der Deichsel Variante 1&2 Setzen Sie die fertige Deichsel durch die Aussparung wieder in den Wagenboden ein. |
2.5. Einbau des Deichselhalters Den fertigen Deichselhalter auflegen und nach vorne drücken. Wichtig: Der Halter wird bei der Bearbeitung sehr warm (Ausfräsen) dabei kann er sich leicht ver- biegen, eventuell müssen Sie den Halter wieder richten.
|
|||||||||
Erklärung |
||||||||||||||||||||