M o d e l l e i s e n b a h n HO |
|
|||||||||||||||||||||
Einbaubeispiele nach Typen "Märklin" " ICE-3 Steuerwagen " Die technischen Angaben und Werte beziehen sich auf das Wechselstromsystem, speziell der Marke Märklin. |
||||||||||||
Platine "ICE-3 Steuerwagen" mit Stromleitenden Spezial-Kupplungen |
||||||||||||
"ICE-3" Anleitung |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
Auf der Platine ist eine mit der Fahrtrichtung wechselnde Führerstandbeleuchtung integriet. |
2. Weiße oder gelbe LED Beim Einbau weißer LED entfällt eine LED (Bild unten) eine gelbe LED benötigt 2V,eine weiße LED 3,2V. |
3. Führerstandbeleuchtung Alle vorgestellten Platinen sind von mir Entwickelt worden und werden Exklusiv für mich Produziert. |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
4. Anschluß der Kabel Alle Kabel werden wie sie sind nach dem Ausbau der Org.Platine wieder auf der LED-Platine angeschlossen. |
5. Anschluß-Vorbereitung Auf alle Lötpats die zum anschliesen der Kabel an der LED-Platine beschriftet sind, etwas Lötzinn anbringen. |
6. Wagenbeleuchtung in Gelb Bild 6 nur die Fahrgastraum-Beleuchtung brennt. Bild 7 Führestand und Fahrgastraum-Beleuchtung . |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
7. Anschluß-Technik Legen Sie den Wagen auf die Seite, die fertig bestückte Platine in Einbaurichtung parallel davor. |
8. Wagenbeleuchtung in Weiß Bild 8 nur die Fahrgastraum-Beleuchtung brennt. Bild 9 Führestand und Fahrgastraum-Beleuchtung . |
9. Anschlussreihenfolge Zuerst die Kabel am Wagenende dann die Vorderen, jeweils von unten nach oben (innen nach aussen). |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
10. Wagenbeleuchtung in Weiß Bild 10 nur die Fahrgastraum-Beleuchtung brennt. Bild 11 Führestand und Fahrgastraum-Beleuchtung . |
11. LED Weiß Rechts am Wagenende fehlt eine LED, bei weißen LED können max. 5 St. in Reihe je Platine verbaut werden. |
12. Wagenbeleuchtung in Weiß Bild 12 nur die Fahrgastraum-Beleuchtung brennt. Bild 13 Führestand und Fahrgastraum-Beleuchtung . |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
13. Technisches Wissen Decoder Es gibt zwei Grundwerte die bei einer Decodersteuer- ung wichtig sind, die Milliamper (mA) und Volt (V). |
14. Technisches Wissen mA & V Modernen Decoder haben etwa 500 mA für die gesammte Zugbeleuchtung und 18V je Wagen. |
15. Technisches Wissen Platine Bei Reihenschaltung je Reihe pro Platine 20mA. LED gelb 6 x 2V = 12 Volt // LED weiß 5 x 3,2V= 16 Volt |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
16. Weiße LED nur 5 Stück ? Der Decoder im Antriebswagen liefert max.18Volt je Wagen für die Beleuchtung. 5 x 3,2V = 16V in Reihe. |
17. Führerstand LED Nr.6 ? Die LED vom Führerstand ist nicht in Reihe zu den, anderen fünf LED auf der Platine angeordnet (2.Reihe). |
18. Einheiten je Zugverband Je Kopf 40mA (2 Reihen), Decoderwagen 20/40 mA, Zwischenwagen 20 mA. Max.ca.22 Einheiten mit LED. |
||||||||||
Erklärung |
||||||||||||||||||||